Gino Pommerenke
Fühlende Kommunikation
Die fühlende Kommunikation ist für mich eine Schlüssel-Kompetenz für ein völlig neues Miteinander auf Augenhöhe, nicht nur in der Partnerschaft zwischen Mensch und Tier, sondern auch in unseren menschlichen Beziehungen in allen Bereichen des täglichen Lebens.
Was meine ich mit „fühlend“ ? In der Tierkommunikation habe ich gelernt (und lerne immer noch), dass die fühlende Kommunikation die einzige Möglichkeit ist um wahre Botschaften zu erhalten.
Das Gefühlte, Intuitive findet in der ersten halben Sekunde unserer Wahrnehmung statt. An dieser ersten Wahrnehmung bleibe ich dran und führe/fühle die Kommunikation. Verpasse ich diesen ersten Moment ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass sich unser Verstand einschaltet und wir bekommen eventuell eine andere Botschaft, die gefärbt sein kann von unseren Emotionen, Ängsten, Urteilen,Wunschvorstellungen etc. Dies bedeutet nicht, dass wir unseren Verstand ausschalten sollen, nein, er bekommt nur einen anderen Stellenwert.
Behalte ich nun das Fühlen als innere Grundhaltung und an erster Stelle im Umgang mit Tier und Mensch (und der gesamten Schöpfung) bei, bin ich wahrhaftig, authentisch, stark, einfühlsam, vertrauenswürdig, berechenbar, klar in meinen Handlungen, im Hier und Jetzt.
Ich bin in der Liebe mit all ihren Facetten.
Um diese innere Haltung zu üben, sind die Pferde hervorragende Trainingspartner. Sie sind direkt und feinfühlig aber auch groß und stark und wenn sie wollten könnten sie mit einem Hufschlag unser Leben gefährden. Deshalb kann fühlende Kommunikation auch bedeuten Abstand zu halten, nein zu sagen, sie weg zu schicken oder aber auch sie einzuladen auf einen spielerischen Tanz.
Praktizierten wir die fühlende Kommunikation in unserem täglichen Leben, käme dies einer friedlichen Revolution im Umgang miteinander gleich.
Über mich
Die Ausbildung zum Pferdetrainer habe ich bei Anna Twinney in den USA genossen. Sie hat als Headcoach die internationale Schule von Monty Roberts aufgebaut und dann ihr eigenes Trainingskonzept Reach out to Horses entwickelt. Eine Methode, die die Vertrauensbildung als wichtigsten Baustein nutzt, um mit den Pferden von Herz zu Herz auf Augenhöhe respektvoll zu kommunizieren, ihnen eine Stimme zu geben. In manchen Situationen ist es auch schlauer dem Pferd die Führung zu überlassen.
Wahre Führungskraft brauch keine Dominanz und so profitieren immer Beide.
Die Pferdesprache haben mir die wilden Mustangs des amerikanischen Westens beigebracht. Sie sind gnadenlos ehrlich und direkt, wahrhaftig, authentisch, stark, klar, im Hier und Jetzt.
Und sie berühren Dein Herz, für immer!